"Ein Tag mit Karate ist ein guter Tag." 17.03.2023Die Kindergruppe des Shinbukan e.V. stellte sich der Prüfung zum nächsten Gürtelgrad!Alle Kinder erreichten ihr gestecktes Ziel und konnten mit dem errungenen weiß-gelb-, gelb- oder orangefarbenen Gürtel nach Hause gehen! Eine Urkunde bestätigt die Prüfungsteilnahme und Zugehörigkeit zum Verein. Geprüft wurden die praktischen und theoretische Grundlagen des … Weiterlesen Kinder Gürtelprüfung
Beiträge
Weihnachten 2022 / Neujahr 2023
Liebe Schüler,Liebe Freunde, Unterstützer und Gleichgesinnte,Liebe Besucher dieser Seite. In den vergangenen paar Jahren wurden wir alle mit unseren Grenzen konfrontiert. Im Beruf, in den Familien, in den Vereinen, in der Politik,... in allen Lebensbereichen. Die Welt, sie scheint manchmal aus den Fugen geraten zu sein. Gerade in Zeiten wie diesen ist es oftmals schwierig … Weiterlesen Weihnachten 2022 / Neujahr 2023
Shinbukan e.V. wird 4 Jahre!
Der ehrenamtliche Verein, in dem ich unterrichte, feiert seinen 4. Geburtstag! Seit dem 24. November 2018 ist der Verein auf über 50 Kampfkunst-Übende im Alter von 7 bis 60 Jahren gewachsen! Wir sehen auch weiterhin in eine positive Zukunft und hoffen, dass wir noch viele weitere Trainingsstunden miteinander verbringen dürfen sowie viele weitere Dojo und … Weiterlesen Shinbukan e.V. wird 4 Jahre!
Itosu (Ankoh) Yasutsune
... Märchenstunde... Itosu Yasutsune wurde 1830 in Shuri no Tobaru geboren und erreichte in seinen 85 Lebensjahren, wovon die meisten Karateka nur träumen können. Er brachte es zur wahren Meisterschaft dieser Kunst – er trug den Titel eines „Meijin“. Er begann seine lange Reise zu dieser höchsten Stufe der Kampfkunst schon in jungen Jahren. Als … Weiterlesen Itosu (Ankoh) Yasutsune
Kentsu „The Seargent“ Yabu
... Märchenstunde... In Okinawa wurde das Karate-System ca. 1903 in den Sportunterricht der öffentlichen Schulen fest integriert. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Innovation war Nishimura Mitsuya, der Präsident des Shihan-Gakko (Lehrerkollegium). Mitsuya hatte die Vision, dass Karatetraining die moralische Stärke von Lehrern und Schülern gleichermaßen stärken würde. Um das Programm umzusetzen, wandte sich Mitsuya … Weiterlesen Kentsu „The Seargent“ Yabu
Gichin „Shoto“ Funakoshi
... Märchenstunde... Wenn es einen Mann gibt, dem es zu verdanken ist, dass Karate heute auf dem Festland eine so große Bedeutung hat, dann ist es Gichin Funakoshi. Dieser Meijin (Meister) wurde in Naha/Shuri, Okinawa, geboren und begann sein „zweites Leben als Vorbote der offiziellen Anerkennung des Karate auf dem Festland“ erst im Alter von … Weiterlesen Gichin „Shoto“ Funakoshi
Shokuho „Tairagwaa“ Agena
... Märchenstunde... In Okinawa gibt es einen kleinen Ort namens Gushikawa. Er liegt abseits der ausgetretenen Pfade und ist bei den heutigen Schülern nicht allzu bekannt, aber es war einst Schauplatz einer der schillerndsten Legenden der Kampfkünste. In dem Dorf gibt es einen bestimmten Baum, der noch immer für viel Gesprächsstoff unter den Anwohnern sorgt. … Weiterlesen Shokuho „Tairagwaa“ Agena
Choki „Saru“ Motobu
... Märchenstunde... Für okinawanische Verhältnisse war Choki Motobu ein großer Mann und genoss alle Privilegien, die seinem Status als Adliger entsprachen. Er war laut und farbenfroh, ähnlich wie manche Sporthelden in Amerika heute, genoss er die gleiche Verehrung bei den Okinawanern. Bis heute ist Motobu der einzige Karatemeister, der jemals einen Schwergewichtsweltmeister im Ring besiegt … Weiterlesen Choki „Saru“ Motobu
Kanga „Tode“ Sakugawa
... Märchenstunde... Das Karate, so wie wir es heute üben und kennen, verdankt einem Mann namens Kanga Sakugawa (auch "Karate Sakugawa" oder "Tode Sakugawa" genannt) eine ganze Reihe von wichtigen Elementen. Dazu gehören zum Beispiel die "Kushanku Kata", die "Sakugawa Bo Kata" und das "Dojo-Kun". Kanga Sakugawa wurde am 5. März 1733 in Shuri, Okinawa, … Weiterlesen Kanga „Tode“ Sakugawa
Sokon „Bushi“ Matsumura
... Märchenstunde... Es gibt viele Geschichten über die "alten Meister des Karate und Kungfu". Manche sind lediglich der Phantasie kreativer Schüler entsprungen, andere sind als Gleichnisse zur Wertevermittlung zu betrachten. In wieder anderen steckt dennoch ein Fünkchen Wahrheit... Die folgende Geschichte hat mich als Kind immer fasziniert. Entscheide selbst, wieviel Wahrheit Du ihr verleihen magst … Weiterlesen Sokon „Bushi“ Matsumura