Der Verein wird 1 Jahr !
Der auf ehrenamtlicher Basis geführte Kampfkunstverein „Shinbukan e.V.“ feiert seinen ersten Geburtstag (Gründung 24.11.2018) und befindet sich weiter auf Erfolgskurs.
Nach mehreren Prüfungen im laufenden Jahr bei den Jugendlichen und Erwachsenen waren nun am Jubiläums-Wochenende auch die Karate-Kinder an der Reihe.
Aktuell umfasst der Verein knapp 40 Kampfkunst-Übende im Alter von 7 bis 60 Jahren.
Der Unterricht in diesen seit antiker Zeit überlieferten „Bewegungskünsten“ zeichnet sich vor allem durch gezielte, ganzheitliche Entwicklung und der Verbindung von Körper, Geist und Mentalität aus. Im „Shinbukan Dojo“, den Räumlichkeiten des Vereins im Premerzhofer Weg in Dietfurt, werden also nicht nur Bewegungsabläufe, sondern auch gezielt gesellschaftliche Werte vermittelt. Traditionelle Techniken in Verbindung mit neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen, geübt in Stunden harter Arbeit stählen nicht nur den Körper sondern auch den Geist und fördern den entsprechend gefestigten Charakter.
Die Grundeinstellung im Training des „sich etwas verdienen“ und „sich etwas erkämpfen“ dabei unter Rücksichtnahme auf den Menschen, der einem gegenüber steht, um Verletzungen zu vermeiden, sind nur die offensichtlichsten Merkmale im Kampfkunst-Training.
14 junge Karateka mussten sich der Herausforderung zur jeweils nächsten Stufe stellen und sich ihren Gürtel hart erkämpfen.
Selbstbewusst, selbstsicher, laut und bestimmt erschallt das „Kiai!“ (Kampfschrei) zu einem bestimmten und streng gerichteten Kommando des Prüfers und Sensei (Lehrer) Franz Wittmann im denkmalgeschützten Gebäude neben dem ehrwürdigen Franziskaner-Kloster. „Zen und christliche Werte auf der einen, Budo und seine Charakterschule auf der anderen Seite des Premerzhofer Weges, und das in der schönsten Ecke von Dietfurt“ – so die Aussage von Wittmann.
Wichtig sei im Training die Einhaltung einer gewissen Etikette, es zählt nicht nur das Kämpferische und der ständige Vergleich mit den anderen – wichtiger sei der stetige Kampf mit sich selbst – „heute besser als gestern“ lautet der Codex im Dojo.
„Wenn durch hartes Training der Sturm im Inneren gebändigt wird, so zeigt sich das in der Ruhe nach außen“ – so ist sich der erfahrene Prüfer sicher. Seine ersten Erfahrungen sammelte Wittmann 1993 im Alter von 11 Jahren, nun gibt er das Wissen an seine Schüler in mehreren Stunden pro Woche weiter.
„Kinder sind das höchste Gut, unsere Gesellschaft erntet die Frucht des Samens, den wir in den Kindern pflanzen“, so ein Appell des Sensei an alle die im Ehrenamt tätig sind, „das darf man nie vergessen. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit und vor allem die Arbeit mit Kindern ist ein wichtiger Beitrag, für den man nicht oft genug Danken kann, sei es nun in einer Kampfkunst, beim Fußball, einem anderen Sport oder sonst einem Verein, der Menschen mit gleichen Interessen zusammenbringt.“
Für Interessierte steht ein Probetraining jederzeit frei.
Nähere Infos hier oder Instagram: kami.kaze.shinbukan
Hier der Link zum Zeitungsbericht: